Gipsputz
Gipsputz zählt aufgrund seiner Bestandteile zu den mineralischen Putzen und gehört nach wie vor zu den hochwertigen Standardinnenputzen, die sowohl in Neu- als auch in Altbauten, im privaten wie im gewerblichen Bereich Verwendung finden.
Bildquelle: SAKRET
Gipsputz ist vielseitig einsetzbar, kann auf nahezu allen Untergründen aufgebracht werden und eignet sich als Basis für Fliesen, Tapeten oder mit entsprechender Oberflächengüte auch als Grundlage für Farbanstriche. Da er nur einlagig aufgebracht wird und im Vergleich zu anderen Putzen relativ zügig abbindet, können Folgegewerke, wie Maler und Fliesenleger, schon nach kurzer Zeit mit nachfolgenden Arbeiten beginnen.
Zu seinen herausragenden Eigenschaften gehört die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und zeitversetzt wieder abzugeben, ohne dadurch Schaden zu nehmen. So sorgt er für ein gesundes Raumklima und eignet sich optimal für Feuchträume wie Küchen und Bäder. Größere Feuchtigkeitsmengen, wie sie z.B. in Schwimmbädern anfallen, können von Gipsputzen allerdings nicht ausgeglichen werden.
Darüber hinaus weist Gipsputz eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, angenehm warme Wände und eine behagliche Wohnatmosphäre sind die Folge. Gleichzeitig verfügt Gipsputz über gute Brandschutzeigenschaften, denn er ist schwer entflammbar und gibt im Brandfall das gespeicherte Wasser wieder frei.
Eigenschaften von Gipsputz:
- geruchsneutral
- schadstofffrei
- wirtschaftlich und rationell
- sorgt für ein reizfreies und gesundes Raumklima
- gute Brandschutzeigenschaften, da schwer entflammbar
- schneller Bauablauf durch kurze Abbindezeit
Markenhersteller in diesem Bereich
Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller: