Kontakt

Gips­putz

Gipsputz zählt aufgrund seiner Bestand­teile zu den minera­lischen Putzen und gehört nach wie vor zu den hoch­wertigen Standard­innen­putzen, die sowohl in Neu- als auch in Altbauten, im privaten wie im gewerb­lichen Bereich Verwendung finden.

Wohnraum

Bildquelle: SAKRET

Gipsputz ist vielseitig einsetzbar, kann auf nahezu allen Unter­gründen auf­gebracht werden und eignet sich als Basis für Fliesen, Tapeten oder mit entsprech­ender Oberflächen­güte auch als Grund­lage für Farb­anstriche. Da er nur einlagig auf­gebracht wird und im Vergleich zu anderen Putzen relativ zügig abbindet, können Folge­gewerke, wie Maler und Fliesen­leger, schon nach kurzer Zeit mit nach­folgenden Arbeiten beginnen.

Zu seinen heraus­ragenden Eigen­schaften gehört die Fähigkeit, Feuchtig­keit aus der Luft auf­zunehmen und zeitversetzt wieder abzugeben, ohne dadurch Schaden zu nehmen. So sorgt er für ein gesundes Raum­klima und eignet sich optimal für Feucht­räume wie Küchen und Bäder. Größere Feuchtigkeits­mengen, wie sie z.B. in Schwimm­bädern anfallen, können von Gips­putzen allerdings nicht aus­geglichen werden.

Darüber hinaus weist Gipsputz eine geringe Wärme­leit­fähigkeit auf, angenehm warme Wände und eine behagliche Wohn­atmos­phäre sind die Folge. Gleichzeitig verfügt Gipsputz über gute Brand­schutz­eigenschaften, denn er ist schwer entflamm­bar und gibt im Brandfall das gespeicherte Wasser wieder frei.

Eigen­schaften von Gips­putz:

  • geruchs­neutral
  • schadstoff­frei
  • wirtschaft­lich und rationell
  • sorgt für ein reiz­freies und gesundes Raum­klima
  • gute Brand­schutz­eigen­schaften, da schwer entflamm­bar
  • schneller Bau­ablauf durch kurze Abbinde­zeit

Markenhersteller in diesem Bereich

Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG